Archive for Juli 2014

Madeira – Perle des Atlantiks

IMG_5946

Alles fing mit einem Missverständnis an. Wir hatten uns mit unseren Urlaubsanträgen nicht gut abgesprochen. Wollten wir ursprünglich Anfang Oktober Deutschlands Osten mit dem Bulli unsicher machen, rutschte der einzig mögliche Termin für gemeinsamen Urlaub tief in den November. Das ist uns zu ungemütlich zum Campen. Für diese Fehlplanung sollte ich mich später aber noch per Handschlag bei meiner Frau bedanken.

Anreise in Etappen

Anreise in Etappen

So machen wir uns am Morgen des 17. November 2013 auf zum Bahnhof. Wir werden über Düsseldorf und Lissabon nach Madeira fliegen. Das Klima dort soll mild sein, man soll gut wandern können und der Länderpunkt Portugal fehlt uns auch noch. Die Anreise ist bis zu dem Punkt unspektakulär, wo der Anflug auf den Aeroporto da Madeira beginnt. Die Landebahn ist recht kurz und durch die meernahe Lage und dem Gebirge im Norden herrscht eigentlich immer Seitenwind. Beim Landeanflug, zunächst vorbei am Flughafen und nach einer Schleife zur Landebahn, werden wir ganz schön durchgeschüttelt.

Der Aeroporto da Madeira steht auf Stelzen

Der Aeroporto da Madeira steht auf Stelzen. Es gibt auf der steilen Insel einfach keinen gescheiten Ort für einen Flughafen.

Am Schalter von Guerin Rent a Car möchte man uns übers Ohr hauen. Die Insel wäre sehr steil und für einen Diesel müssten wir nur €20 Aufpreis zahlen. Ich lehne ab und meine, es würde schon gehen. Darauf kommt nur „I’ll give you a diesel anyway…“. Es ist nämlich gar kein anderes Auto mehr da. Es handelt sich dabei um einen Peugeot 207. Jedes größere Auto ist auf der Insel auch fehl am Platze. Als wir den Mietwagen in Empfang nehmen, ist es bereits dunkel.

Auf der Inselautobahn fahren wir jetzt in Richtung Funchal, der Inselhauptstadt. Wir haben über Booking.com eine Woche in Phil’s Haven Hostel gebucht. Eine Entscheidung, die zwei Seiten hat, aber dazu später. Zum Glück sind auf der Buchung Koordinaten (Danke, [martin]). Das Navigieren mit Adresse ist mit der OSM-Karte, die wir auf dem Garmin haben, eine Katastrophe. Am Hostel angelangt werden wir sogleich aufs Herzlichste von Phil und Anna begrüßt. Ein erster Blick auf die anderen Gäste lässt uns zunächst vermuten, dass wir hier den Altersschnitt gewaltig heben. Aber ausser uns sind noch zwei ältere Damen aus Paris da, eine davon mit Wurzeln in Krakau. Und auch sonst werden wir in den nächsten Tagen sehr international zugehen: Österreicher, Chinesen, Belgier, Amerikaner und natürlich Portugiesen werden wir treffen. Im Hostel herrscht eine entspannte, fröhliche Atmosphäre, man fühlt sich gleich wohl. Die Sache hat für mich nur einen Nachteil: Ich bin das Geräuschlevel nicht gewohnt, das durch die Reisenden im Six Bed Dorm über unserem kleinen Doppelzimmer entsteht. Es braucht ein paar Nächte, bis ich im Hostel gut schlafen kann. Unterm Strich war es aber eine gute Entscheidung; wir haben viele interessante Kontakte gehabt.

Klischeefoto Madeira: Die Strelitz ist das Wahrzeichen der Insel

Klischeefoto Madeira: Die Strelitz ist das Wahrzeichen der Insel

Am nächsten Tag ist das Wetter prächtig. Zumindest hier in Funchal. Ein Blick in die Berge zeigt ein paar Wolken, aber nichts Dunkles, aus dem es regnen könnte. Wir verwenden den bewährten Rother Wanderführer, der mit GPS-Tracks kommt, die man sich beispielsweise aufs Garmin laden kann. Also machen wir uns zu einer Levada-Wanderung auf. Wir wollen heute zum Caldeirão Verde wandern. Schon beim Anwandern zum Levadaweg gehen wir durch wunderschöne, urwaldähnliche Gegenden. Allerdings fängt es hier auch zum ersten Mal an zu tröpfeln.

Was ist eigentlich eine Levada? Bereits kurz nach der Besiedlung Madeiras im 15.  Jahrhundert hat man erkannt, dass der riesige Wasserüberschuss im Norden der Insel dem sonnenverwöhnten Süden sehr gut tun könnte. Also fing man an, ein Bewässerungssystem aus offenen Kanälen ins Hochgebirge zu bauen. Mehrere hundert oder gar tausende Kilometer – je nach Quelle – sind so entstanden. Da die offenen Levadas gewartet werden müssen, gibt es an ihnen entlang ein Wegesystem, auf dem man sich mehr oder weniger gefahrlos durchs Hochgebirge bewegen kann. Mitunter geht man nur über eine Mauer in schwindelerregender Höhe. Die kitzligsten Stellen sind aber inzwischen mit Drahtseilen gesichert.

Typischer Levada-Wanderweg

Typischer Levada-Wanderweg

Den Levadas hat man sogar Brücken gebaut – und wir müssen da jetzt auch drüber

Den Levadas hat man sogar Brücken gebaut – und wir müssen da jetzt auch drüber

Wir wandern einige Kilometern durch großartige Landschaft. Immer wieder gibt es einen Regenschauer. Wir machen uns mit den Gegebenheiten und der Höhe vertraut. Als wir den Caldeirão Verde erreichen, ist es aufgeklart. Ein Schild zeigt den Berg hinauf, noch wirkt alles nicht so spektakulär. Aber als wir nach hundert Metern im Talkessel stehen, sind wir überwältigt. Ein riesiger Wasserfall ergießt sich in ein Becken. Durch die Enge des Talkessels wirkt alles noch monumentaler.

Hier geht es in den Talkessel

Hier geht es in den Talkessel

Caldeirão Verde

Caldeirão Verde

Das Becken, in das sich der Wasserfall ergießt

Das Becken, in das sich der Wasserfall ergießt

Auf dem Rückweg werden wir dann richtig nass. Wir müssen den selben Weg wieder zurück. Aber der kräftige Dauerregen jetzt hat den lehmig-felsigen Weg nicht eben einfacher gemacht. Aber ein Anfang ist gemacht, das war schon einmal eine beeindruckende Wanderung.

Am dritten Tag wollen wir wieder wandern. Am liebsten wäre ich wieder in die Berge des Pico Ruivo Zentralmassivs gefahren. Da ballen sich aber dicke Wolken. Wir wollen möglichst nicht schon wieder nass werden und planen um. Im äussersten Osten der Insel gibt es die Halbinsel São Lourenço mit einer schmalen Landbrücke und tollen Felsformationen. Am Parkplatz ist ganz schön was los. Wir reihen uns in den Strom der Wanderer ein und gehen los. Nach einigen hundert Metern biegen wir vom Hauptweg ab. Links von uns erhebt sich eine Bergspitze. Da liegt ein Cache (GC44RQE). Wir kraxeln hinauf und sind von der Aussicht schier überwältigt.

Felstürme an der Nordküste der Halbinsel São Lourenço

Felstürme an der Nordküste der Halbinsel São Lourenço

Gesteinsformation auf der Halbinsel São Lourenço

Gesteinsformation auf der Halbinsel São Lourenço

An der Landbrücke, die die Halbinsel mit der Hauptinsel verbindet, bekommen wir das Mikroklima wieder zu spüren. Der Wind frischt auf, Wolken ziehen heran. Die Regenbekleidung wird aus dem Rucksack geholt und angelegt. Ausgestattet mit Jacken, Hut und Regenhaube für den Rucksack wandern wir über einen Grat direkt vor uns. Auf der anderen Seite genießen einige Touristen den Ausblick. Sie wundern sich sichtlich über unseren Aufzug. Hinter dem Grat ist von den Wolken nichts mehr zu sehen. Die Sonne scheint sogar. Wir wandern weiter bis zum Pico do Furado, wo der Weg an einem Aussichtspunkt endet. Irgendwie macht mir das Schlafdefizit zu schaffen. Ich bewältige diese moderate Strecke nur mit Mühe.

Am nächsten Tag wollen wir die Füße ein bisschen schonen und uns Funchal anschauen. Vom Hostel aus sind es drei, vier Kilometer bis ins Zentrum. Funchal ist eine geschäftige, dabei aber äusserst entspannte Stadt. Es gibt viele Parks und alte Bausubstanz. Selbst verlassene Häuser fallen nicht so schnell zusammen. Das Klima. Heute sind in den Bergen wieder dicke Wolken zu sehen. Hier in der Stadt ist es sonnig bei 22 Grad. Es hat immer ein bisschen den Anschein, als würde es gleich regnen, die Wolken bleiben aber in den Bergen. Wir schlendern durch die Gassen, sammeln Eindrücke, zwei Multis (GC3D4F9 und GC37E1T) und ein paar Tradis ein.

Stadtansichen Funchal

Stadtansichen Funchal

Schicke Lost-Stadtvilla in Funchal

Schicke Lost-Stadtvilla in Funchal

Jardim Muncipal im Zentrum von Funchal

Jardim Muncipal im Zentrum von Funchal

Am Stadtpark von Funchal

Rua de Dom Carlos I

A artE de pORtas abERtas na rua de Santa Maria

A artE de pORtas abERtas na rua de Santa Maria

Am fünften Tag sieht das Wetter in den Bergen endlich freundlich aus. Wir wollen das Highlight der Reise machen: Eine Wanderung zum Caldeirão do Inferno mit vorherigem knackigen Anstieg und zweimaliger Durchquerung eines zweieinhalb Kilometer langen Levadatunnels. Los geht es an einem Elektrizitätswerk. Die Anfahrt war schon nicht ohne; der Wanderführer empfiehlt dazu Allrad. Aber der Peugeot macht das auch. Vom Parkpunkt aus muss jetzt erst einmal ein 300-Meter-Anstieg zum eigentlichen Levadaweg absolviert werden. Wir haben Trekkingstöcke immer für überflüssig gehalten. Jetzt sind wir froh, dass wir uns welche geliehen haben. Steil geht es die Serpentinen bergauf. Wir kommen an den angeblich ältesten Bäumen Madeiras vorbei. Die Wurzeln des Stinklorbeers sollen noch aus der Zeit der Besiedelung stammen.

Schon vor dem langen Tunnel müssen einige kürzere Exemplare durchquert werden. Das kennen wir schon von gestern. Da es in den Tunneln tüchtig tropft, hat man die ganze Zeit die Regenjacke an.

Wasserfälle überall

Wasserfälle überall

Typische Tunneldurchquerung mit Levada

Typische Tunneldurchquerung mit Levada

Am Eingang zum Tunnel der Levada do Pico Ruivo

Am Eingang zum Tunnel der Levada do Pico Ruivo

Vor dem Einstieg in den Tunnel

Vor dem Einstieg in den Tunnel

Geniale Aussichten

Geniale Aussichten

Mitten im Tunnel liegt ein Cache (GC1EFF5). Den wollen wir natürlich loggen. Zuerst laufen wir daran vorbei, aber im zweiten Anlauf klappt es. Die gut zweieinhalb Kilometer sind ganz schön anstrengend. Das Geröll und die maroden Schienen der alten Lorenbahn machen das Fortkommen nicht gerade einfach. Es gibt auch niedrige Stellen und ich haue mir mehrfach den Kopf an. Der @geohamelenser meinte dazu nur: „Wer sich da nicht den Kopf einmal angehauen hat, der war nicht wirklich drin.“

Die Levada, die Felsbrocken, die Gleise. Bin schon bequemer gewandert.

Die Levada, die Felsbrocken, die Gleise. Bin schon bequemer gewandert.

In der Mitte

In der Mitte

Als wir aus dem Tunnel raus sind, erst einmal leichte Verwirrung. Welchen Weg nehmen? Das GPS ist hier nutzlos. Zwischen den hohen Felswänden findet es keinen Fix. Die Lösung: Kurz vorm Ende des Tunnels muss man durch ein Felsloch abbiegen.

Auf dem letzten Stück zur Schlucht gibt es einen Tunnel mit Zwangsdusche. Danach folgt ein unwirklicher kleiner Talkessel. Von überall hört man das Wasser rauschen. Dann stehen wir drin. Der Caldeirão do Inferno! Der ist zwar nicht so eng wie der Caldeirão Verde, dafür aber doppelt so hoch. Ich hatte daraufhin getwittert: „Kann man nicht erklären, muss man sehen.“ Das fasst es ganz gut zusammen, denke ich.

Diese Wanderung gehört zu den schönsten, die wir je gemacht haben.

Hier wird man nass – ob man will oder nicht

Hier wird man nass – ob man will oder nicht

Blick aus dem Tunnel

Blick aus einem Tunnel

In den kleinen vorgelagerten Talkessel fließt von überall Wasser hinein.

In den kleinen vorgelagerten Talkessel fließt von überall Wasser hinein.

Caldeirão Do Inferno

Caldeirão Do Inferno

Es zieht sich zu, Zeit für den Abstieg

Es zieht sich zu, Zeit für den Abstieg

So gefährlich ist es nun auch wieder nicht

So gefährlich ist es nun auch wieder nicht

Am folgenden Tag ist das Wetter in Funchal prächtig. Um die Berge haben sich weisse Wolken gelegt. Mit ein bisschen Glück sollte die Paul da Serra, eine Hochebene, über eben jenen Wolken sein. Dort gibt es eine Letterbox an einem kleinen Lost Place und einer der höchsten Berge der Insel. Also fahren wir hin. Die erste Straße, die wir versuchen, ist gesperrt. Mit ein bisschen Glück finden wir einen anderen Weg hinauf. Als wir durch die Wolkendecke stoßen, breitet sich vor uns eine komplett andere Landschaft aus.

Santo da Serra

Paul da Serra

Nachdem wir die Letterbox (GC46Q4F) mit schöner Geschichte in einem verlassenen Bauernhof geloggt haben, machen wir uns auf zum Pico Ruivo Do Paúl von dort hat man einen schönen Blick auf das Zentralmassiv. Da sind wir gestern unten drunter durch gegangen.

Zentralmassiv mit Pico Ruivo

Zentralmassiv mit Pico Ruivo

Der Weg zurück führt uns durch einen verwunschenen Wald, wieder ganz andere Landschaft.

Märchenwald – mit Levada

Märchenwald – mit Levada

Den Rückweg fahren wir über die Nordküste. Auch hier bieten sich großartige Ausblicke auf schroffe, aufregende Landschaft. In São Jorge müssen wir tanken. Wir fragen den Tankwart, wo man hier gut und traditionell essen kann. Er weist uns den Weg zur Kirche. Dahinter befindet sich das Casa De Palha. Wir bestellen Carne de Vinho e Alhos (Schweinefleischstücke gewürzt mit Knoblauch, Wein und Lorbeerblättern) und bekommen Kraut und Süßkartoffeln dazu gereicht. Genial!

Großartiges Abendessen!

Großartiges Abendessen!

Abends gehen wir noch runter nach Funchal. An einer Bar legt ein DJ unter freiem Himmel auf. Es ist angenehm warm, wir sitzen draußen und freuen uns, dass der 23. November ist.

Am nächsten Morgen hat sich ein U-Boot der portugiesischen Flotte vor unser Frühstücksfenster verirrt. Später sehen wir, dass es von einem Lotsenboot abgeholt wird.

Frühstück mit U-Boot

Frühstück mit U-Boot

Heute lassen wir es wieder ruhig angehen. Einige Ecken von Funchal haben wir noch nicht gesehen und in der Markthalle waren wir auch noch nicht. Ausserdem droht von Norden wieder Regen. In der Bucht von Funchal ist es aber mehr als angenehm, sonnig und trocken.

Markthalle Funchal

Markthalle Funchal

Fischmarkt Funchal

Fischmarkt Funchal

Sissy!

Sissy!

Diese Burschen gibt es hier überall

Diese Burschen gibt es hier überall

Touri-Flotte

Touri-Flotte

Abends suchen wir uns ein Restaurant. Das, was uns das Web empfiehlt, hat leider ausgerechnet heute geschlossen. Nach einiger Suche in ein paar Nebengassen werden wir fündig. Hier ist es ein bisschen touristischer, trotzdem ist wenig los, der Preis OK und das Essen lecker. Wir wollen das berühmte Filete de Espada (Filet vom schwarzen Degenfisch) probieren. Wieder gibt es Süßkartoffeln dazu. Unverarbeitet haben wir die Fische heute auf dem Fischmarkt schon gesehen. Dieses hässliche Vieh ist aber wirklich lecker!

Degenfisch – sieht fies aus, ist aber lecker!

Degenfisch – sieht fies aus, ist aber lecker!

Den letzten Tag auf der Insel wollen wir noch nutzen. Unser Flug nach Lissabon geht erst um Mitternacht. Im Hostel haben wir Mona kennen gelernt. Wir haben uns ein bisschen angefreundet und beschließen heute zusammen eine kleine Runde zu wandern. Unser Ziel ist Fanal, ein uralter Lorbeerwald auf 1130 Metern Höhe. Als wir dort ankommen, nieselt es. Wir brechen trotzdem auf. Die Wolken hängen immer tiefer und tauchen die alten Riesen in dichten Nebel. Wenn wir heute über die Wanderung sprechen, nennen wir die Gegend „Nebelwald“. Wir gehen noch zu dem kleinen See Lagoa. Aus dem Nieselregen ist ein ausgewachsener Guss geworden. Als wir am Auto ankommen, sind alle pitschnass. Wir fahren wieder runter zur Südküste nach Ponta do Sol. Da scheint tatsächlich die Sonne und wir trocknen unsere Klamotten auf einem Parkplatz. In einer Strandbar bei Ribeira Brava lassen wir den Nachmittag ausklingen.

Im Nebelwald

Im Nebelwald

Hier hat vor kurzem ein Waldbrand gewütet

Hier hat vor kurzem ein Waldbrand gewütet

Im Nebelwald sind wir ziemlich nass geworden

Im Nebelwald sind wir ziemlich nass geworden

IMG_6097

Ein letzter Blick auf den Atlantik in Ribeira Brava

Es ist ein ruhiger Nachtflug nach Lissabon. Gegen zwei Uhr sind wir da. Unser Anschluss nach Düsseldorf geht um Sieben. Also hauen wir uns in einer Wartezone hin und versuchen ein wenig zu schlafen. Eine Nacht am Flughafen wollte ich immer schon einmal verbringen.

Madeira wird nicht umsonst die Perle des Atlantiks genannt. In den paar Tagen hier haben wir so viele tolle Eindrücke gesammelt und noch längst nicht alles gesehen. Fazit: Wir kommen wieder!

Alles hat ein Ende . . .

Stellplatz am Stena Kai

Stellplatz am Stena Kai

Heute verlassen wir Norwegen. Zurück nach Hause wollen wir durch Dänemark fahren. Da bietet sich die Fähre Göteborg—Frederickhavn an, die wir schon vor einigen Tagen gebucht haben.

Also brechen wir von unserem Tierpark-Camp auf. Bald schon stecken wir im dichten Verkehr des Großraumes Oslo. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur schwedischen Grenze. An der allerletzten Autobahntankstelle erstehe ich noch ein großes „N“ für die Toolbox, auf der ja alle durchreisten Länder als Aufkleber dokumentiert werden. Bei einigen dieser Souvenirs hatte ich schon gemogelt, weil wir entweder keinen Aufkleber bekommen oder es vergessen hatten. Aber im Web kann man ja alles kaufen.

Unsere Fähre geht erst am nächsten Morgen und es ist erst früher Nachmittag als wir uns Göteborg nähern. Da die Cachedichte hier ganz ordentlich ist, wollen wir ein paar Dosen suchen. Wir finden eine Letterbox (GC48DWZ) in nicht ganz so schöner Umgebung. Wir sind in der Hinsicht nach diesen fast drei Wochen aber auch ganz schön verwöhnt. Auf einer Landzunge bei Källsby suchen wir noch ein paar Tradis. Hier ist es jetzt richtig hübsch.

Found it!

Found it!

Hübsch hamses hier!

Hübsch hamses hier!

Cachen in Schweden bei Göteborg

Cachen in Schweden bei Göteborg

Zwischendurch hat die Tankanzeige sich gemeldet, es solle mal getankt werden. Bei einem Blick auf die schwedischen Dieselpreise hat uns aber der Ehrgeiz gepackt, erst in Dänemark an die Zapfsäule zu rollen. Also entleere ich den bis hierhin unbenutzten Reservekanister in den Tank und hoffe, dass das bis dahin reicht.

Am Checkin bei der Stena Line geht alles glatt. Wir können auf dem Wartestreifen für LKW übernachten. Die Waschräume im Fährhaus haben bis Mitternacht geöffnet, dann erst wieder früh um sechs. Dazwischen muss man sich bei Bedarf behelfen. Egal, wir stehen mitten in der Stadt direkt da wo wir morgen hinmüssen. Die E45 führt hier direkt vorbei. Eine Glaswand schützt vor dem Lärm. Hier sind wir vor drei Wochen durchgefahren, als wir aus Trelleborg kamen.

Blick aus der Schiebetür

Blick aus der Schiebetür

Langsam sinkt die Sonne. Wir beschließen, einen kleinen Stadtbummel zu machen. Direkt am Kai schließt sich ein schnuckeliges Viertel an, zwei Caches gibt es auch noch. Als wir vom Flanieren zurück zum Bulli gehen dann ein Schreckmoment. Was machen die Typen denn da an der Beifahrertür? Sind das nicht die selben, die mir eben schon aufgefallen sind? Die da so auffällig unauffällig auf dem Seitenstreifen geparkt haben? Und was ist das für ein längliches Ding, das der eine da in der Hand hat? Wir beschleunigen unsere Schritte. Als man uns bemerkt, verschwindet das Einbruchswerkzeug flugs im Kofferraum eines der inzwischen beiden Autos. Eines ist vorm Bulli geparkt, eines dahinter. Die wollten doch tatsächlich den Bulli klauen! Nachdem wir am Bulli angekommen sind, ist der Spuk schnell vorbei. Die Typen tun zwar so, als hätten sie es nicht eilig. Hätten die noch ein bisschen länger dort herumgegammelt, wäre mir auch eingefallen, die Kennzeichen zu fotografieren. Das ganze Sicherheitsgeraffel für die Balkantour war übrigens zu Hause geblieben. Schließlich sind wir im „sicheren“ Skandinavien. Noch mal gut gegangen! Die Nacht ist ruhig, trotzdem habe ich ein Messer in Griffweite. Man weiss ja nie.

Göteborg, Oscar Fredriks kyrka

Göteborg, Oscar Fredriks kyrka

Puh. Der Bulli ist noch da...

Puh. Der Bulli ist noch da…

Am nächsten Morgen rollen wir zur Fähre. Das Wetter hat sich eingetrübt, es ist kühl und regnerisch. Die Tankanzeige weist jetzt darauf hin, dass langsam wirklich mal getankt werde sollte. Aber ist jetzt erst einmal der Schiffsdiesel dran. Auf der zweistündigen Passage wird das Wetter zunehmend ungemütlich. Frederikshavn empfängt uns mit strömendem Regen. Eine Tankstelle finden wir nicht gleich, irren ein wenig durch die Stadt. Als wir eine gefunden haben, tanken wir 79,5 Liter. Der Tank fasst 80.

Good bye Göteborg

Good bye Göteborg

In Frederikshavn gießt es

In Frederikshavn gießt es

Auf der dänischen Autobahn ist nicht viel los. Je weiter wir Richtung Süden vorstoßen, klart es zunehmend auf. Eine Zwischenstation haben wir noch. Wir wollen Jorn und Freddie Pepper besuchen, die bei Eckernförde residieren. Es winkt eine Pizza, Reisegeschichten und nachher eine Liveübertragung des Dosenfischer-Konzertes vom Mega Event in Koblenz.

Bei Freddie Pepper zu Besuch

Bei Freddie Pepper zu Besuch

Nach einem schönen Abend und einem tollen Frühstück (Danke noch einmal!) geht es nach Strande. Es ist Kieler Woche und Freddie weiss, wo es morgens noch nicht so überlaufen ist. Wir essen Fischbrötchen und Eis, schauen uns das Treiben auf und am Wasser an.

Speedboat!

Speedboat!

Jetzt muss es aber leider der Heimat und dem Ende eines tollen Trips entgegen gehen.